|
|
Termine 2025: |
|
Anreise Sonntag
27.04. bis 05.10.
|
|
|
|
Saison 1:
27.04. bis 10.05.
28.09. bis 05.10.
Saison 2:
11.05. bis 31.05.
07.09. bis 27.09.
Saison 3:
01.06. bis 06.09. |
|
|
|
Der Anreisetag
bestimmt die Saison |
|
|
|
Preis pro Person: |
|
Sais. 1 - Im DZ 1039 €
Sais. 2 - Im DZ 1129 €
Sais. 3 - Im DZ 1179 €
EZ-Zuschlag:249 €
|
|
|
|
![](../../gifs/unterzeile.gif)
|
DRAU-RADWEG |
Von Lienz an den Klopeiner See ~ 255 bis 270 km |
|
Individuelle Radtour - 8 Reisetage |
|
Österreichs Süden entdecken
Diese Radreise ist der gemütlichste und sonnigste Weg, Österreichs Süden von seiner ganz persönlichen Seite kennen zu lernen: "Handverlesene Schönheiten" der Region, die Ihnen mit ihrem südlichen Flair unbeschwerte Urlaubsfreude vermitteln. Gemütlich schlängelt sich der Drau-Radweg am Wasser entlang durch Osttirol und Kärnten. Links und rechts ziehen die Berge vorbei.
Sie passieren stolze Burgen, Schlösser, verträumte Dörfer und alte Städte. Sie fahren vorbei an den Lienzer Dolomiten, dann durch das Oberdrautal in Richtung Kärnten. Anschließend rollen Sie auf schönen Dammwegen durch das Rosental zum schönen Klopeiner See, Europas wärmstem Badesee mit Trinkwasserqualität. Nicht zu vergessen: Die italienische Küche, die Tiroler Spezialitäten und Kärntner Genüsse, die den
Drau-Radweg auch zu einem kulinarischen Vergnügen machen. |
|
Höhepunkte: |
Das malerische Oberdrautal auf alten römischen Handelswegen, vorbei an Ruinen,
|
Burgen, kleinen Kirchen und Wegkreuzen durchradeln. |
Vielfältig und abwechslungsreich ist nicht nur die Landschaft sondern auch die Küche |
mit ihren italienischen und Tiroler Einflüssen. |
Schlichte romanische Kapellen, gotische und barocke Gotteshäuser, Kruzifixe und |
Bildstöcke laden zu kurzen Stopps ein. |
Gemütliche Buschenschenken warten mit zünftigen Bauernjausen auf und laden zum
|
Rasten ein. |
Vom ADFC als Qualitätsroute mit fünf Sternen ausgezeichnet ist der Drau-Radweg |
erwiesenermaßen eine der schönsten und attraktivsten Radrouten Österreichs. |
|
Reiseverlauf |
1. Tag: Anreise nach Lienz
Anreise nach Lienz in Osttirol, gelegen am Zusammenfluss von Isel und Drau. Mit zweitausend Sonnenstunden im Jahr die sonnigste Urlaubsregion Österreichs. Das atemberaubende Panorama auf Alpen und Lienzer Dolomiten wird Sie begeistern.
Hotelbeispiel: Schlossberghof
2. Tag: Lienz – Innichen – Lienz ~ 45 km + Bahnfahrt
Die Bahn bringt Sie bequem von Lienz, bis kurz vor die italienische Grenze, nach Innichen. (In Eigenregie). Die Drau ist in diesem Abschnitt noch ein junger Fluss, plätschernd bahnt sie sich den Weg durch das schmale Pustertal. Trutzige Festungen, Burgen und Schlösser erheben sich majestätisch über das Tal und künden von Begehrlichkeiten der einst Reichen und Mächtigen. Schlichte romanische Kapellen, gotische und barocke Gotteshäuser, Kruzifixe und Bildstöcke laden zu kurzen Stopps ein. Weithin überragen die schroffen, bizarren Felsen der Lienzer Dolomiten die Landschaft und machen somit die heutige Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hotelbeispiel: Schlossberghof
3. Tag: Lienz – Berg ~ 35 km
Ab Lienz, wo sich Isel und Drau vereinen, folgen Sie wieder der nun grau erscheinenden
Drau. Als Gletschermilch bezeichnen die Einheimischen die Farbe, die sich aus feinsten
Steinpartikeln der gigantischen Felsen ergibt. Auf alten römischen Handelswegen – vorbei
an Ruinen, Burgen, kleinen Kirchen und Wegkreuzen – durchradeln Sie das malerische
Oberdrautal. Sie passieren dabei so reizvolle Orte wie Pirkach, Oberdrauburg und den ersten Marktflecken auf Kärntner Seite, Dellach. Hotelbeispiel: Ferienhotel Sunshine
4. Tag: Berg – Spittal ~ 45 km
Meist entlang der Drau geht es heute durch das herrliche Kärntner Bauernland mit Wald,
Flur alten Bauernhöfen und kleinen Weilern. Gemütliche Buschenschenken warten mit
zünftigen Bauernjausen auf und laden zum Rasten ein. Vorbei an altehrwürdigen, blumengeschmückten Höfen bringt Sie der gut ausgebaute Drau-Radweg nach Spittal an der Drau. Im Zentrum hat Spittal einen Hauptplatz, den man "putzig" nennen möchte, und ein ausnehmend schönes Schloss, das zu den beeindruckendsten, stilreinsten Renaissancebauten Mitteleuropas zählt und das nach dessen letzten Besitzern "Porcia" benannt ist. Hotelbeispiel: Erlebnis Post
5. Tag: Spittal – Villach ~ 40 km
Heute radeln Sie durch die "Kulturpromenade Oberkärntens". Entlang der Drau verlassen
Sie den Raum Spittal und tauchen ein in uralte Kulturlandschaften, in Wiesen und Wälder
und in idyllische Augebiete. Vorbei an Schloss Kellerberg, immer entlang der Drau, erreichen Sie Villach. Das Herz von Villach stellt die entzückende Altstadt mit ihrem italienischen Flair und den gemütlichen Beisln und Restaurants dar. Und entsprechend südlich und lebenslustig präsentiert sich die Drau-Metropole ihren Besuchern. Zum Charakter der Stadt gehört aber auch der Fluss Drau, der sich wie ein blaues Band durch Villach schlängelt. Hotelbeispiel: Hotel Mosser
6. Tag: Villach – St. Jakob im Rosental ~ 30 bis 45 km
Die heutige Etappe führt Sie durch das bezaubernde Rosental. Der Gebirgszug der Karawanken und die Drau bieten eine mehr als imposante Kulisse für einen unvergesslichen
Radtag. Beeindruckende Konglomeratfelsen flankieren den Fluss und bieten immer wieder
faszinierende Ausblicke. Auf einem dieser Felsen thront die Hollenburg, das Wahrzeichen
des Rosentales. Wer die vergleichsweise kurze Tagesetappe gerne etwas verlängern möchte, kann unterwegs einen Abstecher nach Velden unternehmen.
Hotelbeispiel: Rosentaler Hof
7. Tag: St. Jakob im Rosental – Klopeiner See ~ 55 km
Auf schön angelegten Dammwegen, durch Wiesen und Felder und vorbei an kleinen Weilern"radwandern" Sie in Richtung des riesigen Völkermarkter Stausees. Nun heißt es Abschied nehmen vom treuen Weggefährten Drau, damit Sie in den Genuss des herrlich
gelegenen Klopeiner Sees kommen. Stillen Sie Ihre "Seensucht" und lassen Sie Ihre Seele baumeln. Hotelbeispiel:: Menüwirt
8. Tag: Abreise vom Klopeiner See
Individuelle Heimreise, oder Sie gönnen sich noch den einen oder anderen Tag im Kärntner
Seenland. Lohnen würde es sich allemal!
|
|
![](../../gifs/map-oe-pw.gif) |
|
Tourencharakter
Der Drau-Radweg verläuft überwiegend direkt am Ufer der Drau, ist bestens ausgebaut, verfügt über gute Wegbeschaffenheit und ist durchgehend beschildert. Gegen Ende der Tour führt der Weg durch eine sanft hügelige Landschaft. Die ideale Radreise für Genießer.
|
|
Unterkünfte
Die Unterbringung erfolgt in landestypischen 3*/4* Hotels. Die Unterkünfte können teilweise auch etwas außerhalb der Etappenorte liegen. Am Klopeiner See in unmittelbarer Seenähe.
|
|
An- und Abreise / Parken
Bahnhof Lienz
Öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe ca. 35 €/ Woche; Gratisparkmöglichkeiten am Stadtrand.
Vom Klopeinersee per Bus oder Taxi nach Völkermarkt und weiter per Bahn nach Lienz.
Von Villach gute Bahnverbindung zurück nach Lienz.
Rücktransfer per Kleinbus nach Lienz jeden Sonntagvormittag, Kosten pro Person ab Klopeiner See 105 € und ab Villach 89 €. Für eigenes Rad zusätzlich 39 €.
Reservierung erforderlich, zahlbar vorab. |
|
Leistungen |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
7 Übernachtung/Frühstück in 3/4* Hotels |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
Persönliche Toureninformation |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
Gepäcktransport |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
Bestens ausgearbeitete Routenführung |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
1 Bahnfahrt Lienz – Innichen, inklusive Rad |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar |
![punkt](../../gifs/punkt.gif) |
Servicehotline |
|
Zusatzleistungen |
![](../../gifs/qgrau.gif) |
Mieträder: |
|
21-Gang Unisex Rad (Freilauf): 99 €
Herren-Rad mit Kettenschaltung (21-Gang Freilauf): 99 €
Leihrad-Plus:
169 €
Unisex E-Bike: 269 €
Zubehör: Jedes Rad ist mit einer Satteltasche, einer Lenkertasche, einem Fahrradschloss und kleinem Reparaturset ausgestattet.
|
|
|
![](../../gifs/qgrau.gif) |
Rücktransfer per Kleinbus nach Lienz jeden Sonntag Vormittag. |
|
Kosten pro Person ab Klopeiner See € 99,- und ab Villach 85 €, für eigenes Rad |
|
zusätzlich 39 €, Reservierung erforderlich. |
![](../../gifs/qgrau.gif) |
Unterbringung vor/oder nach der Radtour: Auf Anfrage! |
![](../../gifs/qgrau.gif) |
Ortstaxen, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. |
|
|
|