< Radreise Bayerische Donau-Donauwoerth Passau
 
Deutschland Startseite Städtereisen Rundreisen Themenreisen Aktivreisen Gamla Skolan
 
  
Reiseziele
Baltikum
Benelux
Deutschland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Schweiz
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
 
 
 
 
 
Termine
Tägliche Anreise
0 09.04. bis 15.10.2023
 
Saison A:
0 09.04. bis 30.04.
0 08.10. bis 15.10.
 
Saison B:
0 01.05. bis 10.05.
0 15.09. bis 07.10.
 
Saison C:
0 11.05. bis 25.05.
0 11.06. bis 30.06.
0 01.09. bis 14.09.
 
Saison D:
0 26.05. bis 10.06.
0 01.07. bis 31.08.
 
Der Anreisetag
bestimmt die Saisonzeit
 
0 Verfügbar
0 Nicht mehr buchbar
 
Preis pro Person
im Doppelzimmer:
Saison A: 699 €
Saison B: 799 €
Saison C: 899 €
Saison D: 949 €

EZ-Zuschlag: 249 €

 
 
Mieträder
 

Reise als Download
  
Reise buchen
 
Rufen Sie an!
040-827606
  
Oder weitere Infos
per E-Mail anfordern!

Regensburg
Deutscher Donau-Radweg

Die Bayerische Donau - Von Donauwörth nach Passau

 

Individuelle Radtour - 8 Reisetage
 
Diese geruhsame Radtour an der bayerischen Donau führt Sie quer durch den Freistaat. Unterwegs begegnen Sie historischen aber sehr unterschiedlichen Städten und tauchen immer wieder in die unberührte Natur ein. Auf Ihrem Weg liegt Ingolstadt mit der alten Festungsanlage, wo im Jahr 1516 das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen wurde. Sie besuchen den Donaudurchbruch bei Weltenburg, bevor Sie in das gotische Regensburg kommen. Hier erreicht die Donau den nördlichsten Punkt ihrer knapp 2800 km langen Reise bis zum Schwarzen Meer. Zum krönenden Abschluss erreichen Sie Passau. In der Drei-Flüsse-Stadt fließen Inn, Ilz und Donau zusammen. Unterwegs bleibt immer noch genügend Zeit, das wunderschöne Panorama der bayerischen Landschaft auf sich wirken zu lassen.
 
Reiseverlauf:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Donauwörth / Wörnitzstein
Sie beginnen Ihre Reise im malerischen Donauwörth, wo einst der wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau kreuzte. Auch heute noch erinnern die prächtigen Bürgerhäuser an die Bedeutung und den Reichtum der Stadt. Das Käthe-Kruse-Puppenmuseum lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel für Sie bereit. Übernachtung: Hotel Donau oder Landgasthof Schmidbaur

2. Tag: Donauwörth / Wörnitzstein – Ingolstadt, ca. 65 km
Sie radeln auf gut ausgebauten Wegen durch die Ausläufer der Fränkischen Alb nach Neuburg, wo sich ein Spaziergang durch die schöne Altstadt oder ein Besuch des über der Stadt thronenden Schlosses lohnt. Ihr heutiges Etappenziel ist Ingolstadt mit der alten Festungsanlage, wo vor über 500 Jahren das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen wurde. Übernachtung: Altstadthotel oder Art Hotel Ingolstadt

3. Tag: Ingolstadt – Abensberg / Bad Gögging, ca. 40 km
Der Donau-Radweg führt Sie zunächst nach Vohburg. Besuchen Sie den historischen Ortskern mit seinem Burgberg, dem Marktplatz und dem kleinen Donautor. Nach einem Spaziergang durch die Stadt und einem guten Kaffee geht es auch schon weiter. In Bad Gögging haben Sie die Gelegenheit, sich in der Limes-Therme zu entspannen. Oder wie wäre es mit einem Besuch des Kuchlbauer-Turms in Abensberg? Der von Friedensreich Hundertwasser entworfene Turm ist im Rahmen einer Führung durch die gleichnamige Brauerei zu besteigen. Sie übernachten in Bad Gögging oder in Abensberg.
Übernachtung: Abensberg, Altstadthotel Kneitinger - Bad Gögging, Hotel Eisvogel

4. Tag: Abensberg / Bad Gögging – Regensburg, ca. 55 km + Schifffahrt
Zurück an der Donau erreichen Sie alsbald Weltenburg. Das dortige Kloster beherbergt die älteste Klosterbrauerei der Welt. Ab Weltenburg geht es per Schiff nach Kelheim. Kurz nach dem Start erwartet Sie ein besonderes Naturschauspiel – der Donaudurchbruch. Hier zwängt sich die Donau durch steile Felswände. In Kelheim lohnt sich ein Besuch der Befreiungshalle. Von ihr haben Sie einen hervorragenden Rundumblick. Weiter geht es nach Regensburg, dem nördlichsten Punkt der Donau. Spazieren Sie durch die winkeligen Gassen der Altstadt und über die fast 900 Jahre alte Steinerne Brücke.
Übernachtung: Hotel Münchner Hof oder Achat Hotel Herzog am Dom

5. Tag: Regensburg – Straubing, ca. 55 km
Die Donau zieht sich nun in großzügigen Mäandern durch die weite Ebene und Sie radeln gemächlich dahin. Legen Sie bei der Walhalla, die König Ludwig I erbauen ließ, eine kurze Rast ein, bevor Sie im heutigen Etappenziel Straubing, dem Hauptort der „Gäuboden“-Landschaft, ankommen. Hier findet jedes Jahr im Sommer das Gäubodenfest, ein beliebtes Volksfest, statt. Übernachtung: Hotel Theresientor

6. Tag: Straubing – Deggendorf, ca. 40 km
Schon bald nach dem Start erreichen Sie Bogen, das für den Fund einer Statue der schwangeren Madonna bekannt ist. Weiter geht es durch Pfelling und Mariaposching und schließlich erreichen Sie das Tor zum Bayerischen Wald: Deggendorf, wo Gotik und Barock die Altstadt prägen. Übernachtung: Hotel-Gasthof Höttl oder Hotel Donauhof

7. Tag: Deggendorf – Passau, ca. 55 km
Auf Ihrem heutigen Weg liegt das historische Städtchen Vilshofen, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
Bald erreichen Sie Ihr Reiseziel, die Drei-Flüsse-Stadt und ehemalige Bischofsresidenz Passau. Erkunden Sie Donau, Inn und Ilz per Schiff und genießen Sie den Abend bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Besuch der Veste Oberhaus.
Übernachtung: Hotel Residenz oder Centro Hotel Weißer Hase

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

 
 

Tourencharakter:
Länge ca. 300 km - Etappenlänge zwischen 35 und 65 km, Ø 50 km.
Weitgehend flache Wege mit vereinzelten Steigungen, wenn Sie das Flussufer verlassen. Die Orte liegen teils auf hochwassersicheren Anhöhen. Lohnenswerte Abstecher ins Umland sind meist mit einigen Anstiegen verbunden.
Beschilderung:
Der Donau-Radweg ist beinahe durchgängig ausgezeichnet. Zusätzlich finden Sie die üblichen Radwegweiser, Grün auf Weiß, die Ihnen die nächsten Orte sowie die entsprechenden Entfernungen mit angeben.
Wegequalität:
Der Donau-Radweg verläuft weitgehend auf eigenen Radwegen und ruhigen Nebenstraßen und ist durchgehend gut befahrbar. Teils handelt es sich dabei auch um befestigte Wald- und Forstwege. 

 

Unterkünfte:
Gemütliche 2/3* Hotels sowie Gasthöfe.

 
An- und Abreise / Parken:
Nächstgelegene Flughäfen: München
Bahnhof: Donauwörth bzw. Wörnitzstein (abhängig von Starthotel)
Kostenlose öff entliche Parkplätze in Wörnitzstein, ca. 600 m vom Starthotel en􀆞 ernt
Parkhaus im Ried, Kosten: ca. 5 Euro pro Tag. Reservierung nicht möglich.
 
Rücktransfer nach Donauwörth:
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich, 1 – 2 x umsteigen,
Dauer ca. 3 – 5 Stunden
 
Leistungen
punkt 7 x Übernachtung mit Frühstück in 2/3* Hotels und Gasthöfen.
punkt Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Passau
punkt Eintritt Museum Mobile Ingolstadt
punkt Schifffahrt Weltenburg – Kelheim inkl. Rad
punkt Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
punkt 7-Tage Service-Hotline
 
Zusatzleistungen
Mieträder inklusive Zubehör
  8-Gang Unisex mit Nabenschaltung und Rücktritt: 99 €
27-Gang Unisex oder Herrenrad mit Kettenschaltung und Freilauf: 99 €
Unisex E-Bike mit Nabenschaltung und Freilauf: 239 €
Kinder- und Jugendräder auf Anfrage!
  Zubehör für alle Mieträder (auch E-Bikes): Gepäcktasche, Lenkertasche,
  Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe
  Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen.
   
Extra-Unterbringung vor, nach oder während der Radtour: Auf Anfrage!
   
Bei dieser Reise bieten wir keine Halbpension (Abendessen) an.
Ortstaxen, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
   
 
Donau Radweg
Allg. Reisehinweise
Katalog
AGB
Impressum
Über uns & Kontakt
Datenschutz
  nach oben Reise buchen
  Allg. Reisehinweise     Katalog      AGB      Impressum      Über uns & Kontakt      Datenschutz