| |
|
Termine 2026 |
|
Anreise täglich |
|
03.04. bis 04.10. |
|
|
|
Saison A:
03.04. bis 05.10.
04.10.
Saison B:
10.04. bis 12.04.
17.04.
27.09. bis 03.10.
Saison C:
18.04. bis 22.05.
07.06. bis 03.07.
23.08. bis 26.09.
Saison D:
23.05. bis 06.06.
04.07. bis 22.08.
|
|
|
|
Der Anreisetag
bestimmt die Saison |
|
|
|
Verfügbar |
|
Nicht mehr buchbar |
|
|
|
Preis pro Person |
|
im Doppelzimmer: |
|
Kategorie A
Saison A: 1099 €
Saison B: 1249 €
Saison C:
1499 €
Saison D:
1549 €
EZ-Zuschlag: 349 €
Kategorie B
Saison A: 879 €
Saison B: 1049 €
Saison C:
1199 €
Saison D:
1249 €
EZ-Zuschlag: 249 €
|
|
|
|

| |
| Bodensee-Radweg |
| Die große Runde mit Rheinfall |
| |
| Individuelle Radtour - 8 Reisetage |
| |
| Diese Reise bietet Ihnen das volle Bodensee-Erlebnis: Die meist leicht zu radelnden Etappen. führen Sie durch eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie sind meist entlang des Bodensee-Ufers unterwegs und lernen kleine verträumte Orte, mittelalterliche Städte und die badisch-schwäbische Lebensart kennen. Zu guter Letzt treffen Sie bei Schaffhausen auf den Rheinfall, einen der größten Wasserfälle Europas – beeindruckend! |
| |
| Reiseverlauf |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
2. Tag: Konstanz – Ludwigshafen / Überlingen, ca. 35 – 55 km
Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Der Überlinger See entschädigt mit tollen Ausblicken.
3. Tag: Überlingen – Friedrichshafen, ca. 35 km
Der Bodensee-Radweg führt Sie entlang des Obersees nach Unteruhldingen, wo Sie die Pfahlbauten besichtigen sollten. Das nächste Ziel auf der Etappe ist Meersburg mit seiner wunderschönen Altstadt und der alten Burg. Stattlich thront sie über dem Bodensee. Legen Sie in historischer Atmosphäre eine Pause ein, bevor es nach Friedrichshafen
weitergeht. Besuchen Sie das Dornier-Museum oder das Zeppelinmuseum. Vom 22 Meter hohen Aussichtsturm an der Hafenmole bietet sich ein schöner Blick auf das Alpenpanorama.
4. Tag: Friedrichshafen – Lindau / Bregenz, ca. 25 / 35 km
Durch ausgedehnte Obstplantagen radeln Sie zunächst durch
Langenargen mit dem hübschen, im maurischen Stil erbauten, Schloss
Montfort. Bereits kurz später erreichen Sie das bayerische Lindau,
dessen Hafen von einem 6 m hohen Löwen bewacht wird. Die unter
Ensembleschutz
stehende Altstadt liegt auf einer Insel.
5. Tag: Lindau – Arbon, ca. 50 km (Kat A), Lindau – Rorschach / Arbon,
ca. 45 / 50 km (Kat B)
Bereits nach wenigen Kilometern gelangen Sie nach Bregenz, der Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf nochmals die Grenze und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.
6. Tag: Rorschach – Konstanz, ca. 30 – 50 km
Der letzte Tag Ihrer Tour führt Sie durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz. Diese Strecke ist flach und, außer bei stärkerem Westwind, mühelos zu meistern. Immer wieder kommen Sie an Badestellen vorbei, wo Sie sich im kühlen Nass erfrischen können. Lassen Sie Ihre Reise mit einem Altstadtbummel oder einem Eis am Hafen ausklingen.
7. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit fresken-geschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.
8. Tag: Schaffhausen – Rheinfall – Konstanz, ca. 55 / 65 km + Schifffahrten
Individuelle Abreise.
Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem
der größten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz. Am frühen Abend nehmen Sie Ihr Gepäck in Empfang und reisen individuell
ab. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt. |
 |
| |
Tourencharakter
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, auf einigen Etappen etwas hügelig.
Länge ca. 290 km -
Etappenlänge
zwischen 35 und 60 km, Ø 45 km.
|
| |
Hotelbeispiele
Kategorie A
Konstanz: Halm Konstanz - https://www.hotel-halm.de/
Überlingen: Parkhotel St. Leonhard Überlingen - https://www.parkhotel-st-leonhard.de/
Friedrichshafen: City-Krone Friedrichshafen - https://www.hotel-city-krone.de/
Bregenz: Messmer Bregenz - https://www.hotel-messmer.at/
Arbon: Römerhof Arbon - https://www.roemerhof-arbon.ch/
Konstanz: Halm Konstanz - https://www.hotel-halm.de/
Schaffhausen: Kronenhof Schaffhausen - https://www.kronenhof.ch/
Kategorie B
Konstanz: Ko Ono Konstanz - https://koono.de/
Überlingen: Römer Überlingen - https://www.hotel-zum-roemer-ueberlingen.de/
Friedrichshafen: Rebstock Friedrichshafen - https://gasthof-rebstock-fn.de/
Lindau: Zecher Lindau - https://www.gasthof-zecher.de/
Arbon: Frohsinn Arbon - https://frohsinn-arbon.ch/
Konstanz: B & B Konstanz - https://www.hotel-bb.com/de/hotel/konstanz
Schaffhausen: Rüden Schaffhausen - https://sorellhotels.com/de/rueden/schaffhausen |
| |
An- und Abreise / Parken
Nächstgelegene Flughäfen: Zürich, Friedrichshafen, Stuttgart
Bahnhof: Konstanz
Parkplatz (umzäunt) in Konstanz: 49 €
|
| |
| Leistungen |
 |
7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3* / 4*-Niveau (Kat A) |
 |
7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 2* / 3*-Niveau (Kat B) |
 |
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 20 kg / St. |
 |
Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen |
 |
Eintritt Rosgartenmuseum Konzstanz inkl. 1 Tasse Kaffee |
 |
Schifffahrt Gaienhofen – Reichenau inkl. Rad |
 |
Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer) |
 |
7-Tage Service-Hotline |
| |
| Zusatzleistungen |
 |
Mieträder inklusive Zubehör |
| |
10-Gang Unisex oder Herrenrad mit Kettenschaltung und Freilauf: 99 €
Unisex E-Bike mit Nabenschaltung und Freilauf: 289 €
Kinder- und Jugendräder auf Anfrage!
|
| |
Zubehör für alle Mieträder (auch E-Bikes): Gepäcktasche, Lenkertasche, |
| |
Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe
|
| |
Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen. |
 |
Extra-Unterbringung vor, nach oder während der Radtour: Auf Anfrage! |
| |
|
| Ortstaxen, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. |
| |
|
|