|
|
Termine: |
|
Anreise am Sonntag |
|
28.04. bis 01.10.2024 |
|
Saison A:
|
|
28.04. bis 03.05. |
|
22.09. bis 01.10. |
|
Saison B:
|
|
04.05. bis 07.05. |
|
21.05. bis 31.05. |
|
08.09. bis 21.09. |
|
Saison C:
|
|
08.05. bis 15.05. |
|
01.06. bis 28.06. |
|
21.08. bis 07.09. |
|
Saison D:
|
|
16.05. bis 20.05. |
|
29.06. bis 20.08. |
|
|
|
Der Anreisetag
bestimmt die Saison |
|
|
|
Verfügbar |
|
Nicht mehr buchbar |
|
|
|
Preis pro Person |
|
im Doppelzimmer: |
|
Saison A: 849 €
|
|
Saison B: 949 €
|
|
Saison C:
1049 €
|
|
Saison D:
1149 € |
|
EZ-Zuschlag: 299 € |
|
|
|
|
|

|
Aktivurlaub am Bodensee |
Auf dem Rad, unter Segeln & mit dem Kanu um den See |
|
Individuelle Radtour - 8 Reisetage |
|
Für diejenigen Radler, die nicht jeden Tag umziehen, den See aber trotzdem komplett vom einen zum anderen Ende erkunden möchten, ist diese Tour wunderbar geeignet. Mit nur zwei Übernachtungsorten, Kressbronn und Konstanz, müssen Sie während der Reise nur zwei Mal Koffer packen.
Viel Freiheit und dennoch alles sehen. Nach diesem Prinzip haben wir diesen Aktivurlaub am Bodensee für Sie zusammengestellt. Sie beradeln den See von Konstanz und Kressbronn aus. Von Kressbronn radeln Sie bis an die Festspielbühne in Bregenz und unternehmen als besonderes Schmankerl einen Segeltörn auf dem Bodensee. Von Konstanz unternehmen Sie Ausflüge nach Stein am Rhein und lernen den Überlinger-See kennen. Aber das wichtigste: Zwischendurch haben Sie immer viel Zeit um die schönsten Orte am See näher kennenzulernen und vor allem der Konstanzer Altstadt mehr als einen Besuch abzustatten. |
|
Reiseverlauf |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel für Sie bereit. Übernachtung in Konstanz
2. Tag: Konstanz – Meersburg – Kressbronn, ca. 35 km + Fährfahrt
Die Autofähre bringt Sie von Konstanz nach Meersburg und durch Weinberge radeln Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Lohnenswert ist dort ein Besuch des Zeppelinmuseums. Weiter geht Ihre Fahrt durch ausgedehnte Obstplantagen bis nach Kressbronn.
3 Übernachtungen in Kressbronn
3. Tag: Wellness, Baden und Segeln
Machen Sie es sich gemütlich – ob Wellness im Hotel, der Badestrand in unmittelbarer Nähe oder die Erkundung des schönen Ortskerns. Abends werden Sie von einem erfahrenen Skipper mit auf den Bodensee zu einem etwa zweistündigen Segeltörn genommen und kommen in den Genuss eines leckeren drei Gänge Menüs.
4. Tag: Ausflug nach Bregenz, ca. 50 km
Erster Halt ist das bayerische Lindau, wo Sie sich die auf einer Insel gelegene Altstadt nicht entgehen lassen sollten. Der von einem 6 m großen Löwen bewachte Hafen lädt zum Verweilen ein. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis Bregenz, der Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Es lohnt sich auch die Fahrt mit der Pfänderbahn auf den Bregenzer Hausberg, von wo Sie eine tolle Aussicht über den See haben.
5 Tag:
Kressbronn – Friedrichshafen – Romanshorn – Konstanz, ca. 35 km + Fährfahrt
Sie radeln gemütlich am See entlang zurück nach Friedrichshafen, wo Sie die Autofähre auf die andere Seeseite nach Romanshorn bringt. Meist direkt am See entlang radeln Sie zurück nach Konstanz und kommen immer wieder an Badestellen vorbei, wo Sie sich im kühlen Nass erfrischen können. 3 Übernachtungen in Konstanz
6. Tag:
Konstanz – Überlingen – Meersburg – Konstanz
ca. 35 km + Schiff-, Fähr- und Kanufahrt
Von Konstanz aus radeln Sie am Ufer entlang, an der Blumeninsel Mainau vorbei, nach Wallhausen, wo Sie Ihr Kanu in Empfang nehmen, mit dem Sie nun drei Stunden lang selbstständig auf dem Bodensee paddeln. Lenken Sie Ihr Kanu unbedingt zur Marienschlucht und zum "Teufelstisch", einer beeindruckenden Unterwasser-Felsformation.. Nachdem Sie Ihr Kanu wieder abgegeben haben, bringt Sie ein größeres Schiff von Wallhausen auf die andere Seeseite nach Überlingen. Nun stehen noch einige schöne Radkilometer an, vorbei an der Wallfahrtskirche Birnau radeln Sie über Uhldingen ins mittelalterliche Meersburg. Von Meersburg aus fahren Sie mit der Autofähre zurück nach Konstanz.
7. Tag: Konstanz – Insel Reichenau – Stein am Rhein – Konstanz
ca. 55 km + Schifffahrt
Erster Höhepunkt ist die Insel Reichenau, UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für das von dort stammende Gemüse. Per Schiff setzen Sie auf die Halbinsel Höri über. Am Hochrhein entlang geht es in das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein mit seinen freskenbemalten Häusern. Immer am See entlang, durch kleine Schweizer Örtchen wie Steckborn und Gottlieben, radeln Sie zurück nach Konstanz.
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise. |
|
 |
|
Tourencharakter
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, auf einigen Etappen etwas hügelig.
Länge ca. 215 km -
Etappenlänge
zwischen 35 und 50 km, Ø 45 km.
|
|
Unterkünfte
Gemütliche Gasthöfe und Pensionen sowie Hotels (landestypisches 3* Niveau).
Konstanz: Ko Ono Konstanz -
ABC-Hotel Konstanz -
Harbr Hotel Konstanz
Kressbronn: Hotel Schattmaier
|
|
An- und Abreise / Parken
Nächstgelegene Flughäfen: Zürich, Friedrichshafen, Stuttgart
Bahnhof: Konstanz
Parkplatz (umzäunt) in Konstanz: 49 €
|
|
Leistungen |
 |
7 x Übernachtung mit Frühstück |
 |
Gepäcktransport, max. 20 kg/Stück, keine Stückzahlbegrenzung |
 |
2 Fährfahrten zwischen Meersburg und Konstanz inkl. Rad |
 |
Segeltörn von / bis Kressbronn (ca. 2 Stunden) |
 |
1x Abendessen in Kressbronn, Yachthotel Schattmaier |
 |
Kanumiete, 3 Stunden in Wallhausen |
 |
Schifffahrt Wallhausen – Überlingen inkl. Rad |
 |
Fährfahrt Friedrichshafen – Romanshorn inkl. Rad |
 |
Schifffahrt Reichenau – Gaienhofen inkl. Rad |
 |
Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer) |
 |
7-Tage Service-Hotline |
|
Zusatzleistungen |
 |
Mieträder inklusive Zubehör |
|
8-Gang Unisex mit Nabenschaltung und Rücktritt: 99 €
27-Gang Unisex oder Herrenrad mit Kettenschaltung und Freilauf: 99 €
Unisex E-Bike mit Nabenschaltung und Freilauf: 259 €
Kinder- und Jugendräder auf Anfrage!
|
|
Zubehör für alle Mieträder (auch E-Bikes): Gepäcktasche, Lenkertasche, |
|
Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe
|
|
Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen. |
 |
Extra-Unterbringung vor, nach oder während der Radtour: Auf Anfrage! |
|
|
Ortstaxen, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten. |
|
|
|