1. Tag: Anreise nach Salzburg
Toureninformation und Radübergabe.
Hotelbeispiel: Kat. A: Zum Hirschen; Kat. B: Ganslhof
2. Tag: Salzburg-Trumer See/Wallersee - ca. 50 bis 60 km
Entlang der Salzach bis Oberndorf (Geburtsort des Weihnachtslieds „Stille-Nacht“), Arnsdorf (Stille-Nacht-Museum) nach Michaelbeuern (Abtei) und weiter ins Trumer-Seen-Land (Obertrumer See, Mattsee, Grabensee) und teilweise an den Wallersee. Auch kürzere, direkte Variante möglich!
Hotelbeispiel: Kat. A: Walkner; Kat. B: Post Seekirchen
3. Tag: Trummer Seen/Wallersee - Mondsee - ca. 50 km
Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen nach Schleedorf und weiter an den idyllischen Irrsee. Übernachtung Mondsee (Schloß, Rauchhaus).
Hotelbeispiel: Kat. A: Krone; Kat. B: Meingast
4. Tag: Mondsee-Attersee-Traunsee - ca. 50 bis 80 km
Schifffahrt/Überfuhr bis Weyregg bei Anreise im Juli und August, außerhalb dieser Zeit wird entlang des Attersees geradelt. Durchs Aurachtal an den Traunsee mit Gmunden (Schloss Orth, Keramikfabrik), Altmünster (Radmuseum) und Traunkirchen (Fischerkanzel).
Hotelbeispiel: Kat. A: Post Ebensee; Kat. B: Hocheck
5. Tag: Traunsee-Hallstätter See-Bad Goisern/Umgebung - ca. 20 bis 35 km
Per Bahn vom Traunsee hinauf nach Obertraun am Hallstätter See (Dachsteineishöhlen). Am See entlang nach Hallstatt (”schönster Seeort der Welt”, ältestes Salzbergwerk). Etappenziel ist Bad Goisern oder einer der Nachbarorte.
Hotelbeispiel: Kat. A: Moserwirt; Kat. B: Goisererhof
6. Tag: Traunsee-Hallstätter See-Bad Goisern/Umgebung - ca. 35 km
Per Bahn vom Traunsee hinauf nach Obertraun am Hallstätter See (Dachsteineishöhlen). Am See entlang nach Hallstatt (”schönster Seeort der Welt”, ältestes Salzbergwerk). Etappenziel ist Bad Goisern oder einer der Nachbarorte.
Hotelbeispiel: Kat. A: Kirchenwirt Strobl ; Kat. B: Aberseehof
7. Tag: Wolfgangsee – Salzburg ca. 50-70 km
Am Radweg nach St. Gilgen („Mozartdorf”) und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal (Stausee). Durch die Glasenbachklamm ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt der Besuch von Schloss Hellbrunn (Park, Zoo, Wasserspiele). Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Festung, Altstadt).
Hotelbeispiel: Kat. A: Zum Hirschen; Kat. B: Ganslhof
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
|