Kreta

Kreta, Europas südlichste Insel, bildet die Grenze zwischen dem aegäischen und lybischen Meer, zwischen Europa und Afrika.
Ihr Klima wird als gesündestes in Europa betrachtet. Dank den hohen Bergen und dem stetigen leichten Nord-West Wind herrschen auch im Hochsommer angenehme Temperaturen.
Die Insel hat einen ausgeprägten Gebirgscharakter mit wilden, tiefen Schluchten, immergrüne, romantische Hochplateaus inmitten der phantastischen Bergwelt mit über 300 Höhlen. (höchster Berg Psiloritis 2456 müM.
Die Landschaft zeigt sich einmal karg, bizzar und wild, dann wieder bewaldet, tiefgrün und lieblich. Fruchtbare Ebenen mit Wein- und Olivenanbau, duftende Orangen-und Mandelplantagen, riesige Melonen und Gemüsefelder, stets umgeben von blühenden Kräutern und Gewürzen, bieten einen sehr schönen Kontrast zu den unberührten Steilküsten mit wunderschönen, einsamen Meeresbuchten, die für traumhafte Badestops einladen.
Besonders eindrucksvoll sind die vielen alten Bergdörfer, in denen die Zeit noch stehengeblieben scheint. Wenn uns Giorgos oder Mama Katharina zu Rakki, Wein, Schafskäse und Trauben einladen ist das unvergesslich. Die Gastfreundschaft der Kretaner ist genzenlos.
In dieser weiten Insel-Landschaft ist ein einmaliges Netz an, Schotter/- Staubpisten und Singletrails vorhanden für abwechslungsreiche MTB-Touren.
Die Rennradfahrer finden hier gut ausgebaute verkehrsarme Strasse, die sich endlos durch die Täler und Küsten ziehen.

...auf ungeplante RAKKI-Stops (die kretische Medizin Nummer eins) muss man gefasst sein.