|
|
Termine: |
|
23.03 bis 26.10.2019 |
|
Sa. und So.
ab Vicenza:
(Kat. A, B, A+)
Di und Mi ab Mestre:
(Kat. A, B)
|
|
|
|
Saison 1:
23.03.
bis 19.04.
30.09. bis 26.10.
Saison 2:
20.04. bis 21.06.
05.09. bis 29.09.
Saison 3:
22.06. bis 04.09.
|
|
|
|
Preis pro Person: |
|
Kat. B im DZ:
Saison 1: 495 €
Saison 2: 565 €
Saison 3: 615 €
EZ-Zuschlag: 180 €
|
|
|
|
Kat. A im DZ:
Saison 1: 595 €
Saison 2: 665 €
Saison 3: 715 €
EZ-Zuschlag: 230 €
|
|
|
|
Kat. A+ im DZ:
Saison 1: 1290 €
Saison 2: 1360 €
Saison 3: 1410 €
EZ-Zuschlag: 380 € |
|
|
|

|
Radtour Venetien |
Vicenza - Bassano del Grappa - Treviso - Mestre/Venedig - Chioggia - Padua - Vicenza |
|
individuelle Tour -8 Reisetage |
|
Diese Tour ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise rund um Venedig: bewundern Sie die eleganten Villen des venezianischen Adels... entdecken Sie Vicenza, die Stadt des Renaissance-Architekten Palladio und Weltkulturerbe seit 1994... kosten Sie einen Schluck des typischen Grappa in Bassano, berühmt auch für seine mittelalterliche Holzbrücke... radeln Sie in der hügeligen Landschaft der Prosecco Weinberge zwischen Asolo und Treviso... entdecken Sie die Lagunenstadt Venedig und ihren unendlichen Zauber... lassen Sie sich vom Fischerdorf Chioggia überraschen, das als "kleines Venedig"
bezeichnet wird... entdecken Sie die alte Universitätsstadt Padua mit seiner Giotto-Kapelle. Diese Tour gehört zu den europäischen Klassikern zwischen den Alpen und der Adria. |
|
Tourenverlauf: |
1. Tag: Vicenza - Anreise
Ein beschauliches historisches Stadtzentrum, das vor allem durch die Gebäude des berühmten Architekten Palladio bekannt ist.
2. Tag: Vicenza–Bassano del Grappa - 40 km
Von Vicenza geht es Richtung Marostica, berühmt für sein Schloss und das steinerne Schachbrett auf dem Hauptplatz. Dann erreichen Sie Bassano del Grappa mit seiner überdachten Holzbrücke und dem berühmten Grappa.
3. Tag: Bassano–Treviso - 60 km
Die einzig wirkliche Steigung der Tour bringt Sie nach Asolo. Der abschüssige Teil des Weges führt Sie zu den Prosecco-Weinbergen und weiter nach Treviso. Sie können die Etappe mit einer Zugfahrt von Montebelluna nach Treviso verkürzen (25 km).
4. Tag: Treviso–Mestre/Venedig - 20/45 km
Sie verlassen Treviso und folgen dem Fluss Sile nach Casale. Venedig erwartet Sie am Ende der Tour. Entdecken Sie ein Labyrinth von Gässchen und Kanälen. Die Unterkunft befindet sich in Mestre. Es ist möglich, auf Anfrage und gegen Aufpreis, direkt in Venedig zu übernachten. In Venedig, Stadt der Kanäle und Brücken, ist es verboten mit dem Rad zu fahren, aber auch dieses mit der Hand zu schieben. Sie dürfen mit den Rädern nur bis zum Piazzale Roma oder zum Bahnhof Santa Lucia.
5. Tag: Mestre/Venedig–Chioggia - 35 km
1. Radetappe für diejenigen, die in Mestre starten. Von Mestre radeln Sie über die 4 km
lange Brücke „Ponte della Libertà“ zum
Hafen Tronchetto. Von hier fahren Sie mit der Fähre zum Lido. Dies ist der aufregendste Tag, denn Sie fahren auf zwei Inseln, die das Meer von der Lagune trennen: Malamocco und Pellestrina mit
ihren „Murazzi“, den Steindämmen, die einst Venedig vor Hochwasser schützten.
6. Tag: Chioggia–Padua - 55 km
Sie radeln entlang der Flüsse Bacchiglione und Brenta, die einmal wichtige Handelswege waren. Weiter geht es nach Strà, berühmt für die majestätische Villa Pisani. In Padua werden Sie von der großen Basilika des Heiligen Antonius, dem historischen Cafè Pedrocchi und dem Prato della Valle begrüßt.
7. Tag: Thermengebiet Padua–Vicenza - 60 km
Dem Kanal Battaglia folgend radeln Sie durch Padua, Sitz der ältesten Universität Italiens. Besuchen Sie die große Antonius-Basilika, das historische Kaffee Pedrocchi und den Prato della Valle, den größten Platz des Landes. Der Fluss Bacchiglione begleitet Sie aus Padua hinaus und führt Sie nach Costozza in die Hügellandschaft der Colli Berici. Der Radweg führt auch an der berühmtesten Villa Palladios, der Rotonda, vorbei. Kurz vor Vicenza erwartet Sie die Villa Valmarana ai Nani mit einzigartigen Tiepolo-Fresken (Eintritt inklusive).
8. Tag: Vicenza - Abreise nach dem Frühstück
|
|
Programmänderungen:
Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vorkommen. Entlang der Strecke könnten Sie Umleitungen wegen Bauarbeiten vorfinden die wir nicht voraussehen können.
Tourprofil:
Gesamtstrecke: 270/295 km
Straßen: 90% befestigt - 10% unbefestigt.
Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: am 2., 3., 4. und 5. Tag
Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: am 4. und 7. Tag
Die Reise verläuft mit Ausnahme von 1 km Steigung in Asolo auf völlig ebener Strecke. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraßen und befestigten Radwegen. Bei schlechtem Wetter können Sie Teilstrecken auch mit der Bahn fahren.
Anreise:
Vicenza ist mit folgenden Flughäfen verbunden:
Verona: 60 Km, Treviso: 70 Km,
Venedig: 90 Km, Bergamo: 165 Km, Mailand: 250 Km.
Bahnhöfe Vicenza / Venedig-Mestre.
Unterkunft:
Wir haben alle Hotels der Tour sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind dank der Beschreibung im Roadbook einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte.Je nach Wahl Ihrer Hotelkategorie übernachten Sie in:
Kat. A+: 4* und Luxushotels, mit einem 3* Hotel in Venedig (Insel)
Kat. A: meistens 4* Hotels, mit einigen 3* Hotels
Kat. B: meistens 3* Hotels, mit einigen 2* HotelsDie Übernachtung im Thermengebiet Padua erfolgt für beide Kategorien in einem 4* Wellness Hotel mit Schwimmbädern.Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den 3/4* Hotels sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, während in den 2/3* Hotels die Klimaanlage manchmal fehlen kann.
Ein Doppelzimmer ist ein Zimmer mit einem Doppelbett
Ein 2-Bett Zimmer ist ein Zimmer mit zwei getrennten Betten
|
|
 |
|
Leistungen: |
 |
7 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett |
 |
Infogespräch, Gepäcktransport, Service-Hotline |
 |
Fahrkarte für die Fähre (am 5. Tag, nur Kat. A / A+, Radticket nicht enthalten) |
 |
Eintritt in die Villa Valmarana ai Nani |
 |
Eis in der besten Eisdiele von Vicenza |
 |
Detaillierte Landkarten über die Strecke: |
|
farbig und im Maßstab 1:75.000, mit Höhenangaben und mit Plänen der Innenstädte, |
|
die auf der Strecke liegen. |
 |
Roadbook: |
|
detaillierte Beschreibung der Radstrecke Etappe für Etappe, ein wichtiges Hilfsmittel beim Lesen der Landkarten. |
 |
Reiseführer: |
|
enthält wertvolle Informationen über die Geschichte, die Kunstschätze und die Schönheit der Landschaften der bereisten Regionen, aber auch nützliche Ratschläge für einen längeren Aufenthalt im Lauf einer Etappe, sowie Tipps über typische Speisen und Weine, die man sich nicht entgehen lassen sollte. |
|
|
Nicht im Reisepreis enthalten: |
 |
Kurtaxe: ca. 10-15 € |
 |
Nur für Kat. B: Fährüberfahrten am 5. Tag, ca. 25 € pro Person, Rad inklusive |
 |
Anreise: Buchen Sie selbst oder lassen Sie sich von uns beraten! |
|
Zusatzleistungen: |
 |
Verleih: Rad 80 € - Elektrorad 190 € -
Helm 15 € |
 |
Zusatznächte im Doppel-/Einzelzimmer mit Frühstück: auf Anfrage!
|
|
|
|